Auf den Spuren des Heiligen Nikolaus am 07. Dezember
Unser Weg bei unserem Nikolausspaziergang führte wie jedes Jahr zur Pfarrkirche. Mit großen Augen und Erwartungen standen wir endlich vor dem großen Tor der Kirche und die staunenden Kinder wurden dort vom heiligen Nikolaus begrüßt. Mit Liedern und Gedichten durften auch wir dem Nikolaus eine Freude bereiten.
Winterabenteuer
Ab in den Schnee!
Zahngesundheit - Styria Vitalis am 04. Dezember
Frau Engelschön zeigte den Kindern auf spielerische Art und Weise, wie wichtig das regelmäßige Zähneputzen und eine zahngesunde Ernährung sind.
ÖAMTC Verkehrssicherheit am 27. November
Auf spielerische und altersgerechte Art und Weise übten die Schulanfänger sicheres und verkehrsgerechtes Verhalten im Straßenverkehr, um mögliche Gefahren des Schulweges besser einschätzen zu können. Auch dem Thema "Sichtbarkeit im Straßenverkehr" wurde große Beachtung geschenkt. Im abgedunkelten Raum erkannten die Kinder mithilfe von Warnwesten und Taschenlampen, wie gut sie mit Reflektoren gesehen werden.
Krippenbau-Werkstatt am 21. November
Im Rahmen eines Waldtages wurden die Naturmaterialien für die Krippenwerkstatt gesammelt. Im Anschluss bauten die Kinder ihre ganz persönliche Krippe mit Krippenbaumeister Michael Greimelmaier für zu Hause. Alle Materialien wurden den Kindern frei zur Verfügung gestellt, sie brauchten nur gute Laune und etwas Kreativität mitbringen.
Reiten am 16. und 22. November
Das Reiterlebnis werden die Kinder sicher noch lange in Erinnerung behalten. Ein großes Dankeschön geht hierbei an Tanja Premm und Mariella Eggenreich für die Einladung.
Bewegungsprogramm im Kindergartenjahr 2023/2024
Ein buntes Bewegungsprogramm dürfen unsere Kinder mit Herrn Sporer im Rahmen des Projektes „Kinder gesund bewegen“ erleben.
Laternenfest am 10. November
Kurz nach Einbruch der Dunkelheit zogen wir mit unseren Laternen vom Seniorenheim singend zur Frauenkirche, wo unsere Kinder die Geschichte vom blinden Bartimäus vorspielten.
DANKE an Martin Benedikt für den bunten und herzerwärmenden Abschluss bei unserem Laternenfest vor der Frauenkirche.
DANKE an Herrn Cziep, Herrn Derler und Herrn Tatzl für die musikalische Umrahmung in einer ganz besonderen Atmosphäre.
Lichterfenster am 08. und 09. November
Von 17:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr waren alle herzlich eingeladen, mit ihrer Familie am Kindergarten vorbei zu spazieren und sich den Pfarrkindergarten im Licht der Laternen der Kinder und die geschmückten Fenster des Kindergartens anzusehen. Für ein gemütliches Beisammensein und ein bisschen Wärme gab es warme Getränke und kleine Stärkungen.
Danke, dass so viele von euch da waren!
Rund ums Geld - Besuch in der Bank am 24. Oktober
Die Schulanfänger durften die Raiffeisenbank im Rahmen unseres Jahresschwerpunktes „Die Vielfalt der Berufe – Wenn ich groß bin, werde ich…“ besuchen. Dort bekamen sie einen Einblick in das Leben eines Bankangestellten. Ein Highlight war das Untersuchen und genaue Betrachten der Geldscheine. Welche Merkmale haben die Scheine und auf welche Besonderheiten ist zu achten? Die Kinder durften die Zählmaschine ausprobieren und wissen nun auch, wie sich 10 000€ in den Händen anfühlen. Besonders beeindruckend war der Tresorraum.
Danke an die Bankstelle Pernegg für die nette, informative Führung und die anschließende Jause!
Maximilianfest am 15. Oktober
Da wir am Sonntag den Namenstag unseres Namensgebers Max-Mell und der Maximiliankirche feierten, durften wir mit den Kindern den Gottesdienst mitgestalten. Im Anschluss an die heilige Messe gab es für die Besucherinnen und Besucher des Festes eine vom Kindergarten organisierte Agape. Herzlichen Dank an alle Familien für ihre Mithilfe durch das Mitbringen eines Kuchens oder pikanten Snacks.
Erntedankfest am 06. Oktober
Wir danken Gott heuer besonders für den Kürbis. Wir haben in den letzten Wochen den Kürbis mit allen Sinnen erleben dürfen. Jeder Kürbis ist in seiner Form und seinen vielseitigen Farben einzigartig – genau wie jedes Kind einzigartig und wertvoll in unserem Kindergarten ist.
Bei unserem wunderschönen Erntedankfest wurden die mitgebrachten Erntegaben von unserem Herrn Pfarrer Clemens Grill gesegnet.
Basteln mit den Senioren der Mavida Residence Pernegg am 27. September
Unser generationsübergreifendes Projekt geht weiter…
Unsere Kindergartenkinder und die Senioren beim gemeinsamen Basteln und Malen im Kindergarten.
Kindersegnung am 25. September
Für einen guten Start ins neue Kindergartenjahr wurden alle Kinder und das gesamte Kindergartenpersonal von unserem Herrn Pfarrer gesegnet.
Herbstzeit - Erntezeit
Die Natur beschenkt uns im Herbst mit einer reichen Ernte an Gemüse und Obst. Ganz besonders sticht dabei der Kürbis hervor, der mit seinen vielseitigen Farben und Formen begeistert. Wie wächst ein Kürbis? Was müssen Landwirtinnen und Landwirte alles tun, bis ein Kürbis auf unserem Teller landet? Was kann man aus Kürbis alles zubereiten?
Was ein Kürbis alles zum Wachsen braucht…
Wir staunen über das Wunder des Wachsens!
Den Herbst zu erleben, bedeutet für die Kinder
· die Beobachtungsfähigkeit zu schulen.
· lebenspraktische Fähigkeiten zu erwerben.
· die Sinne in vielfältiger Weise zu schärfen und weiter zu entwickeln.
· die besinnliche und ruhige Seite des Herbstes kennen und schätzen zu lernen.
· Achtsamkeit und Mitgefühl für Umwelt, Natur, Lebewesen und Menschen zu entwickeln.
· Vorgänge, Verwandlungen, das Wachsen und Vergehen in der Natur bewusst wahr zu nehmen und aktiv zu erforschen.
Unser Jahresschwerpunkt 2023/2024
Die Vielfalt der Berufe – Wenn ich groß bin, werde ich…
„Wenn ich groß bin, werde ich…“
Kennen Sie diesen Satz auch noch aus Ihren Kindertagen? Erinnern Sie sich noch daran, welchen Berufswunsch Sie als Kind hatten? Haben sich Ihre Berufsvorstellungen tatsächlich erfüllt oder waren es – rückblickend gesehen – lediglich Kinderträume? Vielleicht war es der Beruf der Mama/des Papas, der sie angesprochen hat, vielleicht war es die Arzthelferin oder der Friseur, der Sie in ihrer kindlichen Lebenswelt faszinierte. Damals wie heute sind die Kinder von der Arbeitswelt der Erwachsenen fasziniert. Berufswünsche von Kindern sind Reflexionen dessen, was sie in der Welt der Erwachsenen erleben und bewundern. Nicht selten sind es die Eltern oder deren Freunde, die durch ihre Berufe und ihr Vorbild diese Wünsche wecken.
In den kommenden Monaten wollen wir verschiedene Berufe kennenlernen und uns dem Thema ganzheitlich nähern: durch Geschichten, Gespräche, Lieder, Bilderbücher, Exkursionen usw… Sprechen Sie doch auch zu Hause mit Ihrem Kind/Ihren Kindern über Ihren Beruf und welche Aufgaben damit verbunden sind. Gerne laden wir auch Sie, liebe Eltern ein, um Ihren Beruf vorzustellen.
Die Kinder
· erfahren die Vielfalt eines Berufes.
· lernen verschiedene Berufe kennen.
· entdecken und erleben verschiedene Berufe.
· haben Spaß in verschiedene Rollen zu schlüpfen
· nehmen die Berufe mit unterschiedlichen Sinnen wahr.
· bekommen einen Einblick in die vielen verschiedenen Berufsrichtungen.
· finden im kreativen Gestalten einen individuellen Zugang zu einem Beruf.
Wir freuen uns auf eine entdeckungsreiche Zeit in der Welt der Berufe.
Wir wünschen euch einen schönen Sommer!
Die Kinder und das Team des Pfarrkindergartens wünschen allen einen Sommer voller Sonnenschein, Freude und unvergesslicher Erinnerungen!
Genießt die sonnigen und warmen Tage!
Schulanfängerverabschiedung am 06. Juli 2023
DANKE für die erlebnisreichen und spannenden Kindergartenjahre und für eine unvergessliche Zeit des Wachsens und Lernens mit euch! Wir wünschen allen einen schönen, erholsamen Sommer und unseren 14 baldigen Schulkindern einen guten Start in der Schule.
Übernachtung der Schulanfänger im Kindergarten
Zum Abschluss der Kindergartenzeit stand die Übernachtung der Schulanfänger vom 22. Juni auf 23. Juni an. Vielen Dank für all die Momente, in denen wir gemeinsam gelacht haben, für euer Vertrauen, das ihr uns entgegengebracht habt und all die schönen Dinge, die ihr uns gezeigt habt.
Eröffnungsfeier am 19.06.2023
Unsere Kindergarteneröffnung stand nun fest,
am 19. Juni war für uns das große Fest!
Zu Besuch war der Herr Landeshauptmann,
damit er uns gratulieren kann.
Unsere Frau Bürgermeisterin strahlt,
denn die Gemeinde hat ihn auch bezahlt.
Danke auch an die KiB3,
dass ihr uns unterstützt habt dabei.
Unser Kindergarten erhielt vom Pfarrer eine Segnung,
damit er weiterhin bleibt ein Ort der Begegnung.
Der Pfarrkindergarten ist nun wieder schön anzusehen,
da haben unsere Kinder und wir als Team tolle Ideen.
Familienausflug in die Tierwelt Herberstein am 16. Juni 2023
Gemeinsam mit den Kindern und deren Familien entdeckten wir die exotischen Bewohner aus den verschiedensten Regionen in der Tierwelt Herberstein. Von Affe bis Zebra war quer durch alle Kontinente eine tierische Reise um die Welt an nur einem Tag möglich.
ÖAMTC Verkehrssicherheit
Am 15. Juni fand bei uns im Kindergarten das „kleine Straßen 1x1“ für unsere Schulanfänger statt. Auf spielerische und altersgerechte Art und Weise übten die Kinder sicheres und verkehrsgerechtes Verhalten im Straßenverkehr.
Schnuppern in der Volksschule
Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule muss begleitet und gestaltet werden – und das beginnt schon bei uns im Kindergarten! Deshalb wurden unsere Schulanfänger am 12. Juni in die Volksschule Pernegg eingeladen, um gemeinsam zu turnen, Geschichten zu lauschen und vieles mehr. Unsere Kindergartenkinder wurden von den Schülerinnen und Schülern betreut und sie zeigten bei verschiedenen Stationen, was in der Schule alles gelernt wird.
Herzlichen Dank für diesen schönen Kennenlerntag.
Blue Circus Sicherheitsshow
Rechtzeitig vor der Badesaison haben unsere Kindergartenkinder am Angebot „Blue Circus – Schwimmen mit Sicherheit“ teilgenommen. Neben Trockenschwimmübungen wurden die Kinder hinsichtlich der Baderegeln, dem Verhalten neben, im und auf dem Wasser sowie dem Hilfeholen in Notsituationen geschult.
Ab ins Wasser - aber sicher!
Wir haben unser eigenes Hochbeet zusammengebaut und bepflanzt
Das Gärtnern bietet Kindern die Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und selber zu gestalten. Deshalb wurde bei uns im Pfarrkindergarten gemeinsam mit den Kindern ein Hochbeet zusammengebaut und bepflanzt. Die Kinder fühlen sich richtig verantwortlich für ihre gepflanzten Erdbeeren und Karotten und kümmern sich gut darum, damit am Ende auch einiges geerntet werden kann. Es macht den Kindern sichtlich Spaß, selbst Verantwortung zu übernehmen und eigene Pflanzen zu pflegen.
Frühjahrsputz am 21. April 2023
Unser Kindergarten packte tatkräftig mit an und half beim steirischen Frühjahrsputz. Von der Gemeinde gab es für jedes Kind eine Jause gesponsert.
Frühlingserwachen im Tierreich
Küken, Schafe und viele andere Tiere bewegen sich in derselben Umwelt wie wir. Ob schnell oder langsam, ob auf zwei oder vier Beinen – die Tierwelt ist vielfältig und genauso sind es wir.
Palmweihe am 02. April 2023
Mit dem Lied „Wo ist denn dieser Jesus" und einem Gedicht durften wir als Pfarrkindergarten die Palmweihe im Moarhof eröffnen und anschließend hinter zwei lebenden Eseln in die Kirche einziehen.
Frohe Ostern!
Die Kinder und das Team vom Pfarrkindergarten Pernegg wünschen allen eine wunderschöne Frühlingszeit und ein gesegnetes Osterfest! 😊
Leitungswechsel im März 2023
Babypause
Die Kindergartenkinder haben sich am Vormittag von Nina mit kleinen Geschenken, guten Wünschen und vielen Blumen verabschiedet.
Liebe Nina,
was dich so besonders macht,
dass du auch in Stress geplagten Situationen noch lachst.
Behalte weiterhin deinen Mut,
so wird die Babypause für dich supergut.
Auf eine schöne gemeinsame Arbeitszeit blicken wir zurück,
jetzt wartet auf dich ein neues Lebensglück.
Traurig sind wir sicherlich,
trotzdem freuen wir uns für dich!
Wir wünschen dir eine schöne Elternzeit,
zwischen März und April ist es so weit!
Komm uns, wenn du Zeit hast besuchen,
wir backen dir auch einen Kuchen.
deine Kindergartenkolleginnen
Fasching 2023
Egal ob klein ob groß,
im KIGA waren die Narren los!
Wir feierten ein buntes Faschingsfest,
die Krapfen wurden verputzt bis auf den letzten Rest.
In der Kinderdisco wurde getanzt und gelacht
auch beim Dosenwerfen haben viele mitgemacht.
Doch damit war noch lange nicht genug,
am Freitag gab es noch den Faschingsumzug.
Lauter kleine Monster machten sich auf den Weg,
um tanzend und singend zum Curatum zu gelangen.
Dort wurden sie von vielen fröhlichen Gesichtern
der verkleideten Senioren empfangen.
Der Fasching ist inzwischen vorbei
und wir brechen auf in eine neue Zeit,
wir machen uns nun für Ostern bereit.
Tiere im Winterwald: Wie Waldtiere überwintern
Kompetenzen
- Tiere und ihre Spuren kennenlernen
- sich für Vorgänge in der Natur interessieren
- ganzheitlich Wissen zu einem Thema aneignen
- eigene Ideen und Erfahrungen mit der Gruppe teilen
Wir haben es ja warm und gemütlich in den Häusern, es gibt warme Suppen oder Tee, aber was machen die Tiere? Die Tiere des Waldes haben unterschiedlichste Strategien entwickelt, sich den winterlichen Bedingungen zu widersetzen.
Wer bleibt da, wer fliegt weg? Wer baut sich eine Höhle und wer ist im Winter unterwegs. Das wollen wir genau wissen und haben uns einige Gedanken dazu gemacht und uns über die Tiere, die in unserem Wald leben, unterhalten.
Jänner 2023
Viel Schnee ist es nicht, mit dem wir heuer in das Jahr starten durften. Darum nutzten wir jede Möglichkeit, die wir hatten, um endlich den Winter zu erleben.
Also ab in den Schnee, die Schneeballschlacht und der Schneemannbauspaß kann losgehen!
Vormerkung für das Kindergartenjahr 2023/2024
Unser Erntedankfest am 07. Oktober 2022
Bei unserem Erntedankfest wurden wir im Garten mit perfektem Wetter und Sonnenschein von den geladenen Eltern und Gästen empfangen. Besonderer Fokus lag dabei in diesem Jahr auf den Früchten der Obstbäume und Sträucher. Wir haben sie natürlich gekostet, sie achtsam betrachtet und aufgeschnitten, um auch das Innere der Früchte zu sehen und natürlich zu schmecken.
Bei einem wunderschönen gemeinsamen Fest wurden dann vom Herrn Pfarrer Clemens Grill die mitgebrachten Erntegaben der Kinder gesegnet, damit die Kinder mit ihren Familien dieses besondere Erlebnis teilen konnten.
„Zusammenkommen ist ein Beginn,
Zusammenbleiben ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeiten führt zum Erfolg.“
(Henry Ford)
Unter Erfolg hat Henry Ford bei dieser Aussage mit Sicherheit anders gedacht als wir. Ein erfolgreiches Kindergartenteam ist jenes, dass es schafft, gemeinsam eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder aufgehoben fühlt. Räume zu gestalten, in welchen Kinder selbstständig und doch begleitet wachsen und lernen können. Genau diesen Erfolg streben wir als Team an, und dafür geben wir jeden Tag unser Bestes.
Wir sind derzeit ein Team aus sechs Pädagoginnen, einer Kinderbetreuerin und einer Reinigungskraft in unserem Haus. Durch ein harmonisches und wertschätzendes Miteinander im Team gelingt uns eine liebevolle Betreuung Ihrer Kinder. Unser Ziel ist es, mit unseren Kindergartenkindern in einer fröhlichen, harmonischen Atmosphäre eine erlebnisreiche Zeit zu verbringen.