Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Stabsstelle
    • Ombudsstelle
    • Diözesane Kommission
  • Basisinformation
    • Was ist Gewalt und sexueller Missbrauch?
    • Im Verdachtsfall
    • Meldepflicht
    • Rahmenordnung
  • Hilfe- und Beratungsstellen
    • Beratungsstellen
    • Hilfe bei sexualisierten Anrufen
    • Belästigungsfreies Zusammenarbeiten
  • Institutionelles Schutzkonzept
  • Links und Behelfe
    • Angebote der Diözese
      • Online-Beratung
      • Workshops für Kinder- und Jugendliche
      • Angebote für Erwachsene
    • Links
    • Behelfe
  • Aktuelle Termine
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Stabsstelle
    • Ombudsstelle
    • Diözesane Kommission
  • Basisinformation
    • Was ist Gewalt und sexueller Missbrauch?
    • Im Verdachtsfall
    • Meldepflicht
    • Rahmenordnung
  • Hilfe- und Beratungsstellen
    • Beratungsstellen
    • Hilfe bei sexualisierten Anrufen
    • Belästigungsfreies Zusammenarbeiten
  • Institutionelles Schutzkonzept
  • Links und Behelfe
    • Angebote der Diözese
      • Online-Beratung
      • Workshops für Kinder- und Jugendliche
      • Angebote für Erwachsene
    • Links
    • Behelfe
  • Aktuelle Termine

Inhalt:

Vorschlag für Fürbitten zum
Gedenktag am 18.11. „Europäischer Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“ 

https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/diverse_downloads/dossiers_2020/03_Gebetstag-Fuerbitten-zur-Auswahl.pdf

Folder: Begleiten & Schützen:
Richtlinien für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Katholischen Kirche Steiermark

>>Dokument

„Mein sicherer Ort“
Prävention in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit der Erzdiözese Wien und Intervention bei (sexuellen) Übergriffen und Gewalt. Wien 2017

>>Dokument

„Unter vier Augen“
Verantwortungsvoller Umgang mit Nähe und Macht im Seelsorgegespräch, im Beichtgespräch und in der Geistlichen Begleitung in der Erzdiözese Wien, Wien, Dezember 2014 

>>Dokument

„Leitfaden zur Leitung eines Kinder- und Jugendlagers“
von Ingrid Lackner, Junge Kirche der Diözese Graz-Seckau / 2015
Eine Zusammenstellung zur Lagervorbereitung, die helfen soll, stärker auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen aus dem Blickwinkel der Beachtung von Nähe und Distanz zu schauen, sowie zum Nachdenken und Verändern anregen.

>>Dokument

 (K)ein sicherer Ort – Sexuelle Gewalt an Kindern

Die in der 7. aktualisierten Auflage erschienene Broschüre soll Betroffene ermutigen, ihr Schweigen zu brechen und Unterstützungs- und Hilfsangebote anzunehmen. Auch soll sie all jenen helfen, die auf einen Verdacht richtig reagieren wollen.

>>Dokument


„Ethikkodex professioneller Seelsorge“

von Michael Rosenberger, Werner Wolbert, Sigrid Müller, Walter Schaupp / 2009

>> Dokument

„Verhinderung sexuellen Missbrauchs“

Maßnahmen, Regelungen und Orientierungshilfen. Ein Behelf für die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen in der Erzdiözese Wien, 2006 / 2010

>> Dokument


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

„Gewalt macht den Menschen zur Sache.“
Simone Weil

Stabsstelle Prävention Missbrauch und Gewalt, Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4, 8010 Graz

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...